Die SinN-Stiftung – Seelsorge in Nürnberg

Seelsorge hat viele Gesichter

In der SinN-Stiftung des evang.-luth.Dekanats Nürnberg bieten Haupt- und Ehrenamtliche mit und ohne Migrationshintergrund Beratungen sowie seelsorgerliche Begleitung für Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion an. Seit der Gründung im Jahr 2005 ist ein Netzwerk aus Projekten entstanden, in dem Russlanddeutsche und andere russischsprachige Menschen in Form von Selbsthilfe - aber auch für Außenstehende - Unterstützung anbieten.

Das Projektnetzwerk besteht im Moment aus:

Stadtteilmüttern und Brückenmännern, die in der Geflüchtetenhilfe arbeiten. - klicken Sie bitte in der linken Spalte auf Beratung

Lernträume und Kinderworkshops - klicken Sie bitte in der linken Spalte auf Bildung.

Bibelgruppen und Gottesdienste - klicken Sie bitte in der linken Spalte auf Gelebter Glaube.

 

24. Februar 2022 - 24. Februar 2025

Dritter Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Gesamtukraine

"Ein Werkzeug des Friedens sein"

Friedensgebet - multireligiös und multikulturel - für den Frieden in der Ukraine und der ganzen Welt.

24. Februar 2025, 19:00 Uhr, Haus Eckstein, Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg

IMG-20250207-WA0002

Zum dritten Jahrestag beteten Vertreter*innen unterschiedlicher Religionen und Kulturen in Nürnbrerg wieder gemeinsam. Damit gaben sie in der vielfältigen Stadtgesellschaft Nürnbergs dem Wunsch nach Frieden Ausdruck, der alle Menschen eint.

Veranstaltet wurde das Gebet von der SinN-Stiftung Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Rat der Religionen in Nürnberg. Mitwirkende waren: Scheich Süleyman W. Bahn (AG Muslime), Rabbiner Steven Langnas (Israelitische Kultusgemeinde) und die Stadtdekane der katholischen und evangelischen Stadtkirchen Andreas Lurz und Dr. Jürgen Körnlein.

Außerdem sprachen Pfr. Dr. Martin Hoffmann und der Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Marcus König.

Hier finden Sie in Kürze die Texte und Gebete des Friedensgebetes in deutscher (mehr), ukrainischer (mehr) und russischer Sprache (mehr).

In Zeiten des Krieges für Frieden und Verständigung

Die meisten Menschen, die sich in der SinN-Stiftung treffen, verbindet eines: sie selbst oder ihre Vorfahren sind aus einem Land der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland zugewandert. 

Viele von Ihnen stammen aus multikulturellen Familien, leben in multirreligiösen oder atheistischen Familien-Zusammenhängen und/oder haben transnationale Lebensläufe. Ihre Familien- und Lebensgeschichten sind oft auf erschütternde Weise durch staatliche Gewalt geprägt und gleichzeitig von unerschütterlicher Lebensfreude. Manche begreifen sich selbst als Spätaussiedler, Russlanddeutsche oder Deutsche aus der ehemaligen Sowjetunion, andere als Ukrainer, Russen, Kasachen, Tschetschenen usw.. Wieder andere beschreiben ihr Lebensgefühl lieber mit dem Begriff  "post-ost".

Wir SinN-Stiftler*innen setzen uns ein gegen den Krieg und in der Geflüchtetenhilfe. Mit praktischer Hilfe, unterstützender Begleitung und im Gebet in der St. Lorenzkirche in der Nürnberger Innenstadt. Jeden Freitag um 17:00 Uhr. 

blaue Taube - St Lorenz 00

Wir beten weiter für Frieden in der Ukraine und der ganzen Welt

Seit dem 26. Februar 2022 beten wir in der Kirche St. Lorenz in Nürnberg dreisprachig - auf Ukrainisch, auf Deutsch und auf Russisch - für den Frieden in der Ukraine. mehr

 

Unsere nächsten Veranstaltungen:

Плакат Нюрнберг город мастеров

22. März 2025, 10-12 Uhr: Nürnberg - Stadt der Handwerker  -  Нюрнберг – город мастеров

Ein thematischer Stadtrundgang in russischer Sprache für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren und ihre Eltern. Auf dem Programm: ein Besuch des Nürnberger Handwerkerhofes und der Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums.

Экскурсия рассчитана на детей 8-11 лет с родителями. В программе: посещение Нюрнбергской ярмарки мастеров и экспозиции Германского национального музея.

Anmeldung und mehr




Ansprechpartner

Dirk Wessel

Dekan, Vorstandsvorsitzender der SinN-Stiftung

Dirk Wessel, Dekan der Evang.-Luth. Kirche in Nürnberg, nach dem Theologiestudium in Erlangen und den ersten Jahren als Pfarrer in Nürnberg, Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre in Nürnberg und Hagen. Vorsitz und Gutachtertätigkeit in zahlreichen Gremien.

„Seelsorge heißt immer, im anderen den Bruder oder die Schwester in Christus zu sehen - miteinander auf einem Weg zu sein. Angesichts von 20.000 russischsprachigen Christen im Nürnberger Dekanat ist die Arbeit mit Zuwanderern aus der ehemaligen Sowjetunion eine wichtige Aufgabe der evangelisch-lutherischen Kirche.“


Tel.: 0911-239919-0
E-Mail: info@evangelische-sinnstiftung.de


Dr. Sabine Arnold

Projektleiterin „Aussiedlerseelsorge“ der SinN-Stiftung, Dekanatsbeauftragte

Dr. Sabine Arnold, Historikerin und Slavistin, Seelsorgerin (KSPG), Traumafachberaterin (zptn) und Systemische Beraterin (DGSF). 1990 bis 1994 arbeitete sie wissenschaftlich und journalistisch in Moskau. Nach einigen Jahren journalistischer Tätigkeit für ARTE und Deutschlandfunk leitet sie seit 2007 die Arbeit mit russischsprachigen Zuwanderern bei der SinN-Stiftung Nürnberg.

„Kriege und Terrorerfahrungen des 20. Jahrhunderts haben bei uns und unseren ehemaligen Feinden Narben hinterlassen. Die Aussiedlerseelsorge wendet sich dem Einzelnen zu und schlägt Brücken zwischen den Menschen. Sie ist Friedensarbeit – in der historischen Rückschau genauso wie mit dem Blick nach vorn.“

Sprechstunden nach vorheriger telefonischer Anmeldung


Tel.: 0911-2141260
E-Mail: sabine.arnold@elkb.de


Kontakt

SinN-Stiftung Nürnberg
im Haus Eckstein
Burg-Straße 1-3
90403 Nürnberg

Tel: 0911-2141260
sabine.arnold@elkb.de


Spendenkonto

SinN-Stiftung Nürnberg
Konto: 350 12 72
IBAN: DE 51 5206 0410 0003 5012 72
Evangelische Bank
BLZ: 520 604 10
BIC : GENODEF1EK1


Flyer der SinN-Stiftung

 Flyer Sinnstiftung
Download [PDF / 1,28 MB]

 

 

Unsere Förderer:

QRC-Group

QRC Group Quality Recruitment Competence

D2s_logo_neu

D2S/Systems

FIT_Logo_f_i_t_4C_komprimiert

f.i.t - fördern - initiativ werden - teilhaben
eine Initiative der bayerischen Landeskirche und des Diakonischen Werks Bayern

ESW_logo_claim_web_neu_151218

Das ESW – Evangelisches Siedlungswerk 

 

miteinander_stiftung_logo

Miteinander Stiftung Nürnberg

Logo_Only_160610

Russian Club Only Nürnberg

 

20140831-IMG_1156

Private Spender

Gottesdienste in russischer und deutscher Sprache

AN NEUEM ORT! Barrierefrei!

in der Kirche Dietrich Bonhoeffer, Zugspitzstraße 201, 90471 Nürnberg

Wir freuen uns über Ihr Kommen!

19.01.2025, 10:30 Uhr, Lesegottesdienst mit Dr. Sabine Arnold und Anzhela Korzhova

16.02. 2025, 10:30 Uhr, Pfr. i.R. Gerhard Schönauer

16.03. 2025, 10:30 Uhr, Pfr. i.R. Hannes Ostermayer

20.04.2025, 10:30 Uhr, Dekan Dirk Wessel

18.05. 2025, 10:30 Uhr, KR Michael Wolf

08.06. 2025, 10:30 Uhr, Wolfgang Muscat

20.7.2025, 10:30, Pfrin Agusvati Hildebrand Rambe

August 2025, kein Gottesdienst (Sommerferien)

21.09. 2025, 10:30 Uhr, Dekan Dirk Wessel

19.10. 2025, 10:30 Uhr, Dekan Dirk Wessel

16.11. 2025, 10:30 Uhr, Pfr. Markus Hildebrand Rambe

21.12.2025, 10:30 Uhr, Prädikantin Eva-Maria Pietzcker