Gottes Gnade ist bunt
Gottesdienst und Glaubenskurse in russischer und deutscher Sprache
Gottes Wort hören, singen und beten. In der Gemeinschaft aufgehoben sein.
Den evangelischen Glauben in russischer Sprache entdecken
Die meisten Menschen, die aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion kommen, haben sehr wenig Glaubenserfahrung, denn in der Sowjetunion wurde aus ideologischen Gründen keine religiöse Bildung vermittelt. Christen wurden genau so verfolgt und gedemütigt wie Juden, Moslems oder Angehörige anderer religiöser Überzeugungen.
Religiöse Praxis, Texte und Lieder sind den zugewanderten Deutschen aus Russland oft fremd, obwohl etwa die Hälfte von ihnen evangelische Wurzeln hat. Etwa 9 % der evangelischen Christen in der Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern sind Deutschstämmige aus Osteuropa. In Nürnberg leben rund 20 Tausend evangelische Christen, deren Muttersprache Russisch ist.
Viele Zuwanderer aus diesen Staaten beginnen erst jetzt in Deutschland, ihre Spiritualität zu entdecken. Diesem Bedürfnis kommt die SinN-Stiftung Nürnberg mit zwei Angeboten im Dekanat West entgegen.
Gottesdienste in russischer und deutscher Sprache
An zwei Sonntagen im Monat feiert die evang-luth. Gemeinde der SinN-Stiftung in der Dietrich Bonhoeffer Kirche in Nürnberg einen russisch-deutsch-sprachigen Gottesdienst mit anschließender Teestunde. mehr
Menschen aller abrahamitischer Religionen - Christen, Juden und Muslime - sind aus der ehemaligen Sowjetunion zu uns gekommen. Deshalb setzen wir uns mit unseren Projekten auch für den interreligiösen Dialog ein.